top of page
AQ5A4244-2.jpg

Vita

 

Julia Werner hat sich in den letzte Jahren als eine gefragte Konzert- und Opernsängerin im Süddeutschen Raum etabliert. 2022 gehörte Julia Werner dem Ensemble der Ettlinger Schlossfestepiele an und war als Mercédes in G. Bizets Carmen zu hören und zu sehen. Ihre Debüt als Carmen in G. Bizets gleichnamiger Oper gab sie bei der Jungen Oper Schloss Weikersheim unter der musikalischen Leitung von Elias Grandy. Neben weiteren Opernproduktionen wie „Die Zauberflöte“, „Dialogues des Carmélites“ oder der Offenbach Revue „Echanté“ zeugt ihr häufiges Mitwirken in professionellen Vokalensembles von ihrer künstlerischen Vielseitigkeit.

In der jüngeren Vergangenheit war sie unter anderem bei den fränkischen Musiktagen Alzenau, in der Stuttgarter Liederhalle oder im Konzerthaus Freiburg zu hören. Sie trat mit verschiedenen Orchestern auf, darunter die lautten compagney Berlin, die Württembergische Philharmonie Reutlingen, die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, das Bundesjugendorchester und das Münchner Barockorchester L’arpa festante.
 

Ihr Studium absolvierte sie bei Prof. Marion Eckstein und Bernhard Gärtner (Gesang) sowie bei Sabine Kraut (Violine) an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Meisterkurse u. a. bei Margreet Honig, Thomas Seyboldt und Frithjof Smith ergänzen ihre musikalische Ausbildung.
 

Julia Werner war unter anderem Finalistin beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin. Aufgrund ihrer herausragenden künstlerischen Leistungen wurde sie durch das Deutschlandstipendium gefördert. Außerdem ist sie seit 2021 Stipendiatin von YEHUDI MENUHIN Live Music Now Stuttgart e. V.

AQ5A4262-2.jpg
bottom of page